
Business Continuity Management - meistern Sie Krisen und überraschende Herausforderungen und stärken Sie so die Widerstandsfähigkeit Ihrer Organisation.
Durch unternehmerische Resilienz in der Erfolgsspur bleiben!
Business
Continuity
Management
Organisationen und Unternehmen sind regelmäßig vielfältigen Herausforderungen und Risiken ausgesetzt.
Hierzu gehören z.B. Technikausfälle, Cyber-Attacken, Stromausfälle, Sabotage, Feuer, extreme Ereignisse wie Unwetter, Erdbeben, medizinische Pandemien oder auch der Ausfall von Führungskräften.
Diese Ereignisse können dazu führen, dass der Betrieb komplett oder in großen Teilen betroffen und eingeschränkt oder sogar unterbrochen ist.
BCM, Business Continuity Management, hat zum Ziel, gravierende Risiken zu identifizieren, zu reduzieren oder bestenfalls ganz zu vermeiden sowie für den Fall dass bestimmte, die Unternehmensexistenz bedrohende Ereignisse eintreten, über entsprechende Notfall-Strategien zumindest einen eingeschränkten aber sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Kunden dürfen von uns folgende Unterstützung erwarten:
- Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Organisation und Unternehmen und Vorbereitung auf Krisensituationen
- Identifikation von Risiken in Organisation und Technik
- Bewertung des Risiko-Potenzials
- Darstellung von organisatorischen und technischen Lösungen zur Minimierung der Risiken
- Beratung und Unterstützung bei der Implementierung der Lösungen
- nachhaltige Betreuung und regelmäßige Überprüfung oder Verbesserung der implementierten Lösungen
Geheimhaltung und Datenschutz
Der Verlust von Geschäftsgeheimnissen kann das betroffene Unternehmen schwer belasten, schädigen oder sogar in seiner Existenz bedrohen.
Die Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen bietet Unternehmen die Möglichkeit essenzielles Know-how und vertrauliche Geschäftsinformationen vor unrechtmäßiger Fremdnutzung zu schützen.
Die formale Grundlage ist dafür das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG), das am 26. April 2019 in Kraft trat.
Die Umsetzung in Unternehmen und Organisationen verlangt die Anpassung oder Einführung entsprechender organisatorischer Regelungen sowie ggf. zusätzliche technische Unterstützung zur Gewährleistung von Schutz und Sicherheit entsprechender Dokumente, Daten und Informationen.
Die zielführende Umsetzung sichert dem Unternehmen Rechtsschutz im Falle einer Auseinandersetzung wegen Diebstahl und unbefugte Nutzung von Geschäftsgeheimnissen durch Dritte.
Kunden profitieren durch Beratung und Unterstützung bei:
- Klassifizierung von Geschäftsgeheimnissen
- Feststellen deren Schutz- und Sicherheitsbedarfs
- Definition von organisatorischen Regelungen und ggf. zusätzlicher Techniknutzung zum Schutz und zur Sicherung der Geschäftsgeheimnisse
- Beratung und Unterstützung bei der Implementierung der Lösungen
- nachhaltige Betreuung und regelmäßige Überprüfung oder Verbesserung der implementierten Lösungen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit 25. Mai 2018 verpflichtend wirksam.
Verletzungen der Privatsphäre Betroffener und des Datenschutzes bergen für verursachende Unternehmen ein hohes Risiko. Neben Schadensersatzansprüchen Betroffener und hohen Bußgeldern drohen Haftungsrisiken und Image-Schäden.
Aufgrund von fortschreitender Digitalisierung und Internetnutzung haben sich die Risiken für den Verlust und den Diebstahl personenbezogener Daten bei Cyber-Attacken signifikant erhöht.
Kunden erwarten von uns folgende Leistungen:
- Durchführung einer Risiko-Analyse in Organisation und Prozessen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Erstellen und Umsetzen eines unternehmensbezogenen Datenschutz-Konzeptes
- Stellen des Datenschutzbeauftragten und Melden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
- regelmäßige Datenschutz-Audits, mit dem Ziel Schwachstellen zu erkennen und diese zu eliminieren
- Definition und Implementierungsbegleitung von sinnvollen technischen und praxisgerechten organisatorischen Maßnahmen zur Verbesserung des Datenschutzniveaus
- Beratung und Unterstützung bei der Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen und der Aufstellung von Verarbeitungsverzeichnissen
- Erstellung von unternehmensbezogenen Datenschutzberichten
Unternehmensnachfolge / M&A

Die Entscheidung, ein Unternehmen zu verkaufen, ist bei einem mittelständischen Unternehmen sehr oft mit starken Emotionen auf Seiten des Inhabers, Gesellschafters bzw. Verkäufers belastet.
Ein strukturierter und überwiegend diskreter Prozess, der frühestmöglich vertraulich eingeläutet werden sollte, dient neben der Ermittlung eines realistischen Verkaufspreises auch dazu, Diskussionen und Verkaufsgespräche zu versachlichen und gegenüber Interessenten und späteren Käufern kompetent aufzutreten.
Als erfahrener Berater, der gegenüber allen Parteien vertrauensvoll handelt, bieten wir eine wertvolle Unterstützung bei
- Unternehmensanalyse (Due Diligence)
- Aufbereitung von Kennzahlen und -daten
- Unternehmensbewertung und Ermittlung eines realistischen Verkaufspreises
- diskrete Ansprache potenzieller Käufer und Investoren
- Erstellung einer definierten Strategie für den Verkaufsprozess
- Unterstützung und Beratung im Verkaufsprozess
Interim-Management
Seit 2006 bereits stellen wir mittelständischen Unternehmen oder Unternehmen, die sich in Umbruch-/Sondersituationen befinden, praxiserfahrene Experten und Spezialisten zur Überbrückung von Vakanzen an die Seite und bieten dafür passgenaue und am Bedarf orientierte Lösungen bei Personalengpäßen, im Falle von Auftragsspitzen oder für Sonder-Projekte an.
Dies kurzzeitig oder auch über einen längeren Zeitraum.
Aber jederzeit engagiert und verlässlich.
Für Kunden transparent und gut kalkulierbar.

In folgenden Aufgabenfeldern dürfen Kunden engagierte Unterstützung, Kenntnisse, Expertise und Erfahrung erwarten
- Projektleitung Digitalisierung
- Key Account Management technischer Vertrieb
- Vertrieb
- Vertriebsleitung
- Vertriebscontrolling
- Softwareentwicklung
- Konstruktion
- Geschäftsführung
Kunden
Unternehmen ab 10 Mitarbeitern bis 5.000 Beschäftigten aus der Software-/IT-Branche, aus der Medizintechnik, aus dem Gesundheitswesen, aus der Elektro- und Automatisierungsindustrie, aus dem Maschinenbau und aus der Immobilien-Wirtschaft profitieren von ganzheitlicher und praxisgerechter Beratung und effektiver Unterstützung sowie nutzenorientierter Umsetzung.
Typische Aufgabenstellungen sind dabei u.a.
- Optimierung oder Neuausrichtung der Vertriebsorganisation
- Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Krisen-Resilienz des Unternehmens
- Vorbereitung und Begleitung der Unternehmensnachfolge sowie ggf. diskrete Ansprache von Kauf-Interessenten
- Überprüfen und verbessern von Datensicherheits- und Datenschutzniveau in der Datenverarbeitung
- Analyse und Definition von Anforderungen und erfolgreiche Einführung von IT-Lösungen im Unternehmen
- Überbrückung personeller Vakanzen in Vertrieb, IT, Projektmanagement, Softwareentwicklung, Konstruktion und Controlling
- Erstellung von schnell umsetzbaren Notfallplänen für Unternehmen
- Identifikation und diskrete Ansprache von zur Übernahme geeigneter Firmen oder Beteiligungen
- Konzeption, Realisierung und Implementierung von Digitalisierungslösungen
- Moderation, Begleitung, Beratung oder Umsetzung der digitalen Transformation
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin!
Nutzen Sie das Kontaktformular,
um Ihren Wunschtermin anzufordern.
Was uns auszeichnet
Das Beratungsunternehmen wurde im Jahr 2006 gegründet.
Typische Kunden sind mittelständische Produktions-, Dienstleistungs- und Vertriebsunternehmen überwiegend in Deutschland und der Schweiz, vereinzelt auch im übrigen europäischen Ausland.
Kunden suchen in engem und partnerschaftlichem Austausch kompetente Beratung und fachkundige Umsetzungsunterstützung bei der Digitalisierung und Transformation ihrer Geschäftsprozesse mit dem klaren Ziel, Geschäftsmodelle und Organisation widerstandsfähiger aufzustellen.
Kooperationen und Partner
partnerschaftliche, enge
Zusammenarbeit zum
nachhaltigen Nutzen und Vorteil
für unsere Kunden

crossover protection
Unternehmenssicherheit, Datenschutz und Compliance

BAFA -Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Allianz für Cybersicherheit Deutschland des BSI e.V.
regelmäßige Dozenten-Tätigkeit von Klaus Meene;
Digital Business Management & Data Science

Titel der Case story
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.
Bewerbung
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim.